2018
2018
Was für ein reiches Jahr liegt hinter uns… 2017 endete für uns mit unserer Verlobung, eine Nachricht, die für viele überraschend schnell kam, waren wir doch gerade erst ein paar Monate zusammen. Aber Gott hat sein eigenes Tempo und hat uns ganz schön auf Trab gehalten. So folgten Hochzeitspläne und -vorbereitungen, Fragen zu Claudias Dienst in Altona und der über 300 km regelmäßigen Pendelei zwischen Hamburg und Wüstenjerichow. Dazu waren auch Berge von Grüßen, Segenswünschen, Post zu bewältigen.
3Weichenstellungen
Während der Tagung der GGE im Januar 2018 (mit Andreas erstmalig dabei) deutete sich in einer atemberaubenden Klarheit an, dass Claudias Dienst in Hamburg keine Dauer-lösung sein würde. Führung Gottes? Ja, daran glauben wir und ließen auch für uns beten. Diese Klarheit gewann in den folgenden Monaten weiter Gestalt. Claudia ging aufs Wasser – und es trug.
Aber eins nach dem anderen…
Claudias Skizze,
die während der GGE entstand:
ein Adler, der der Sonne entgegenfliegt, Zeichen der Freiheit und des Aufbruchs.

Berufung
Die Zahl, die in diesem Jahr von besonderer Bedeutung wurde, war die 18.
Am 18. April erhielt Andreas seine Berufung zum Professor für Beratung und Seelsorge an der Theologischen Hochschule Friedensau.
Überreichung der Ernennungsurkunde durch
Rektor Prof. Dr. Roland Fischer.
Standesamt
Am 18. Mai 2018 besuchten wir zunächst das Einwohnermeldeamt Möckern zur Änderung des ersten Wohnsitzes von Claudia. Anschließend schauten wir auch beim Standesamt vorbei – und Claudia verlängerte ihren Nachnamen. Dieses Ja-Wort gaben wir uns ganz bewusst im kleinen Kreis der Familie, mit den drei erwachsenen Kindern von Andreas , vier Enkelkindern, sowie den Trauzeugen und jeweils dazugehörigen Partnern.
